Cat’s Best Katzenstreu Smart Pellets

Verfügbarkeit
Dehner FilialenProduktbeschreibung
Speziell für Langhaarkatzen! Cat’s Best Katzenstreu Smart Pellets ist eine ökologische Klumpstreu aus 100 % reinen Pflanzenfasern, die kompostierfähig und vollständig biologisch abbaubar ist und einfach über die Toilette und Biomüll/Kompost entsorgt werden kann.
Natürliche, ergiebige Streu für Langhaarkatzen
Cat’s Best Katzenstreu Smart Pellets besteht aus Mini Power Pellets, die ideal für Langhaarkatzen geeignet sind: Durch Gewicht und Form bleiben die Pellets selbst bei Katzen mit langem Fell nicht in den feinen Haaren haften und werden deshalb nicht so leicht aus der Katzentoilette herausgetragen.
Lästige Gerüche gehören der Vergangenheit an! Das Katzenstreu für Langhaarkatzen von Cat’s Best wird aus 100 % reinen Pflanzenfasern hergestellt und ist extrem geruchsbindend. Die Feinstfibrillen der Fasern nehmen Feuchtigkeit und Gerüche schnell auf und schließen sie dauerhaft ein. Das verhindert Geruchsbildung ohne künstliche, chemische Zusatzstoffe über einen langen Zeitraum – und schont die sensiblen Pfoten Ihrer Katze.
Das freut den Geldbeutel: Durch die hohe Ergiebigkeit von Cat’s Best Katzenstreu Smart Pellets für Langhaarkatzen können Sie Ihren Verbrauch deutlich reduzieren. Mehr als 700 % Flüssigkeitsaufnahme im Vergleich zum Eigenvolumen sorgen für beeindruckende Effizienz und eine erstklassige Saugwirkung. Dank der kompakten Klumpenbildung entnehmen Sie verbrauchtes Streu leicht und sehr sparsam. Die Grundeinstreu kann bis zu 6 Wochen in der Katzentoilette verbleiben!
Ein gutes Gefühl: Cat’s Best Katzenstreu Smart Pellets für Langhaarkatzen ist ein reines Naturprodukt, das zu 100 % aus nachwachsenden Pflanzenfaser-Rohstoffen gefertigt ist. Ausschließlich feinste Pflanzenfasern aus unbehandelten heimischen Tannen und Fichten werden zur Herstellung verwendet.
So entsorgen Sie richtig und bequem: Einzelne Abfallklumpen der Katzenstreu für Langhaarkatzen können Sie in die Toilette geben. Bitte zunächst einige Zeit auflösen lassen und dann gut nachspülen. Noch einfacher geht es, wenn man vorab die Klumpen schon etwas mit der Streuschaufel zerdrückt. Zur Entsorgung und Restentleerung können Sie Biotonne, Kompost oder Restmüll nutzen (bitte beachten Sie die örtlichen Entsorgungsvorschriften).