Drachenbaum - Dracaena fragrans 'Lisa'

Verfügbarkeit
Dehner FilialenProduktbeschreibung
Im Blätterrausch
Dracaena fragrans
Kennen Sie die tolle Atmosphäre in einem Raum, wenn Grünpflanzen ihre Blätterpracht präsentieren? Nicht immer muss es eine Blühpflanze sein, die die volle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Blätter des Drachenbaums der Sorte 'Lisa', besitzen lange, schmale und dunkelgrüne Blätter, die Triebe wachsen aus den gleichfarbigen Stämmen. Auch wenn der Name 'Drachenbaum' vermuten lässt, dass es sich hierbei um einen Baum handelt – ein Breitenwachstum muss nicht befürchtet werden. Diese subtropischen Pflanzen, die eigentlich zu den Spargelgewächsen zählen, wachsen eher in die Höhe und werden auf Grund ihres verholzenden Stammes oft mit Palmen verglichen.
Standort und Pflege für den Drachenbaum
Drachenbäume sind relativ anspruchslos. Die Pflanze mag einen hellen bis halbschattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, denn dadurch kann es zu unschönen Blattverbrennungen kommen. Am liebsten ist diesen Zimmerpflanzen ein Platz in Innenräumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Häufig sorgt trockene Heizungsluft bzw. mangelnde Luftfeuchtigkeit für braunen Blattspitzen. Vorbeugen können Sie dies, indem Sie die Pflanze ab und an mit Wasser besprühen. Wie die meisten Zimmerpflanzen, sollten Sie den Drachenbaum gießen, wenn sich die oberste Erdschicht trocken anfühlt. Aber Vorsicht: Zu viel des Guten, kann zu Wurzelfäulnis führen. Von März bis August ist die Grünpflanze dankbar für eine Düngergabe im zweiwöchentlichen Rhythmus. Wir empfehlen dafür den Dehner Grünpflanzen-Dünger. Im Frühjahr kann der Drachenbaum, wenn nötig, in neue Erde umgetopft werden. Verwelkte Blätter im unteren Teil des Stammes sollten jedoch vorher entfernt werden.
Im Grünen wohnen
Drachenbäume sind besonders für Grünpflanzenliebhaber geeignet, die schlichte Pflanzen mit einer gewissen Eleganz schätzen. So gelten, die an sich pflegeleichten Drachenbäume durchaus als Hingucker für das Wohnzimmer, den Wintergarten oder sonst vielleicht karg wirkende Büros. Aber Drachenbäume sind nicht nur dekorativ. Sie verbessern das Raumklima und gleichzeitig auch die Qualität der Raumluft, indem sie Schadstoffe filtern und neutralisieren.