Goldfruchtpalme - Dypsis lutescens
![Dehner](https://src.discounto.de/pics/discounter/131logo.png)
Verfügbarkeit
Dehner FilialenProduktbeschreibung
Urlaubsatmosphäre für Zuhause
Dypsis lutescens
Ursprünglich in Madagaskar beheimatet gehört die Goldfruchtpalme inzwischen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Kein Wunder - denn wer denkt nicht sofort an Sonne, Meer und Strand, wenn das Wort Palme fällt. Und dieses Urlaubsfeeling hat man doch gerne in den eigenen vier Wänden stehen. Die Arecapalme, wie die Grünpflanze auch genannt wird, wächst zwar langsam, aber wenn Sie Geduld haben und der Pflanze die richtigen Wachstumsbedingungen geben, können Sie irgendwann stolz auf eine stattliche Palme blicken. Die Goldfruchtpalme verfügt über zahlreiche rohrähnliche Triebe, die sich buschig verzweigen und prächtige, ausladende Wedel mit frischer, grüner Färbung tragen. In freier Natur kann diese Palmenart übrigens bis zu 10 Meter Höhe erreichen und goldgelbe Früchte tragen, die im übrigen für ihren Namen verantwortlich sind.
Pflegehinweise für die Goldfruchtpalme
Licht und Wasser sind die beiden Elemente, die für ein gesundes Wachstum der Goldfruchtpalme von entscheidender Bedeutung sind. Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein steht die Goldfruchtpalme am liebsten an einem hellen, jedoch nicht vollsonnigen Standort. Die Raumtemperatur sollte niemals unter 15° C fallen, ideal ist eine gleichmäßige Temperaturen zwischen 18° und 22° C. Zur Wasserversorgung der Pflanze sollten Sie beachten, dass die Palme zwar recht durstig ist, aber keine Staunässe verträgt. Gießen Sie sie deshalb regelmäßig, so dass der Wurzelballen stets feucht ist, entfernen Sie aber überschüssiges Gießwasser aus dem Untersetzer. Eine zweiwöchentliche Düngung ist nur in der Wachstumsphase, vom Frühjahr bis zum Sommer nötig. Bei gutem Wuchs wird die Goldfruchtpalme gerne alle zwei bis drei Jahre in einen größeren Blumenkübel umziehen, idealerweise zu Beginn des Frühlings in den Monaten März bis April. Achten Sie beim Umtopfen vor allem darauf, die Pfahlwurzeln der Goldfruchtpalme nicht zu beschädigen. In den Sommermonaten können Sie den Topf mit der Palme auch sehr gut ins Freie stellen, allerdings nicht in die Prallsonne, sondern an einen geschützten, halbschattigen Ort.
Im Grünen wohnen
Goldfruchtpalmen sind besonders für Grünpflanzenliebhaber geeignet, die schlichte Pflanzen mit einer gewissen Eleganz schätzen. Nicht umsonst hat die Areca-Palme auch die Schöpfer der Mode- und Kunstwelt inspiriert, sodass man ihren prachtvollen Wedel momentan überall begegnet. Ob auf Kissen, Vorhängen oder Wandbilder - momentan genießt die Goldfruchtpalme ein großes Ansehen. So gilt die Grünpflanze durchaus als Hingucker für das Wohnzimmer, den Wintergarten oder sonst vielleicht karg wirkenden Büros. Doch Goldfruchtpalmen sind nicht nur besonders dekorativ - umso größer und vitaler die Pflanze, desto stärker verbessern sie nachhaltig das Raumklima, indem sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen und Schadstoffe aus der Luft filtern.