Persien - Rundreise

Verfügbarkeit
Produktbeschreibung
Bitte beachten Sie
Bei der Wahl eines anderen Reisetermins können andere Reisebeschreibungen gültig sein. Die jeweils gültige Reisebeschreibung wird Ihnen bei der Terminauswahl dargestellt.
Inklusivleistungen:
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft (Umsteigeverbindung möglich) ab/bis Deutschland nach Teheran
- Transfers und Rundreise im klimatisierten Reisebus
- 10 Übernachtungen in Mittelklasse-Hotels im Doppelzimmer
- 1 Übernachtung im Wüstencamp im Zelt
- 11x Frühstück
- 1x Abendessen (Tag 12)
- Stadtbesichtigungen in Yazd, Shiraz, Isfahan und Teheran
- Besichtigungen und Eintritte gemäß Reiseverlauf
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- Rail & Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
**
1. Tag: Anreise. Flug von Deutschland nach Teheran.
**2. Tag: Teheran **– Kashan – Abyaneh (ca. 320 km). In der Nacht Ankunft in Teheran, Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Fahrt nach Kashan. Nach dem Frühstück in Kashan Besichtigung der Fin-Gärten, des Bourdjerdi-Hauses, des Basars und eines Betriebes, in welchem u. a. Rosenwasser hergestellt wird. Weiterfahrt ins malerische Dorf Abyaneh, dessen Bewohner traditionelle Kleidung tragen. Übernachtung in Abyaneh.
**3. Tag: Abyaneh **– Natanz – Nain – Yazd (ca. 390 km). Früh am Morgen Fahrt nach Yazd. Unterwegs besichtigen Sie in Natanz die Freitagsmoschee und das archäologische Museum. In Nain Besuch der Freitagsmoschee. Anschließend fahren Sie in das Dorf Mohamadiyeh, wo traditionelle Textilweber leben, denen wir bei der Arbeit zusehen können. Weiterfahrt nach Yazd, das am Rande der Kavir-Wüste und auf 1200 m Höhe liegt. Hier besichtigen Sie die Begräbnistürme der Zoroastrier "Türme des Schweigens". Die nächsten 2 Übernachtungen in Yazd.
**4. Tag: Yazd. **Am heutigen Tag besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Yazd wie die Freitagsmoschee, den zoroastrischen Feuertempel, den Dowlatabad-Garten mit Pavillon, der von einem, für diese Gegend typischen, Windturm, gekühlt wird. Anschließend Besuch des Amir Chaqmaq-Komplexes und des Wasser-Museums. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
**5. Tag: Yazd **– Abarkuh – Pasargadae – Shiraz (ca. 425 km). Nach dem Frühstück Fahrt ins Dorf Abarkuh, das berühmt ist für seine riesige, uralte Zypresse. Anschließend fahren Sie weiter zur achämenidischen Ruinenstätte Pasargadae, wo Sie die Reste des Grabes von Kyrus sehen können. Die nächsten 3 Übernachtungen in Shiraz.
**6. Tag: Shiraz. **Heute unternehmen Sie eine ganztägige Besichtigungstour durch die Stadt der Dichter und Rosen. Zunächst sehen Sie einen der schönsten Gärten von Shiraz, den Eram-Garten. Anschließend besichtigen Sie die theologische Khan-Schule und unternehmen einen Bummel durch den überdachten Vakil-Basar. Zudem sehen Sie das Grabmal des iranischen Poeten Hafez und die Ali Ebn-e Hamzeh-Grabanlage mit Spiegelmosaiken, das Korantor und das Shah Cheragh-Mausoleum (von außen).
**7. Tag: Shiraz **– Bishapur – Tang-e Chowgan - Shiraz (ca. 280 km). Heute steht ein ganztägiger Ausflug nach Bishapur auf dem Programm. Sie besichtigen die Reste der sassanidischen Stadt von 260 n. Chr. Anschließend fahren Sie Fahrt zur Tang-e Chowgan-Schlucht und zur Shapur-Höhle mit der gigantischen Statue König Shapurs.
**8. Tag: Shiraz **– Persepolis – Isfahan (ca. 485 km).** Die heutige Fahrt geht zum UNESCO-Weltkulturerbe Persepolis. Sie besichtigen die gut erhaltene Ruine der imposanten, ehemaligen achämenidischen Königsresidenz. Danach Fahrt nach Naqsh-e Rostam, einer weitläufigen Anlage mit achämenidischen Felsengräbern und sassanidischen Felsreliefs. Weiterfahrt nach Isfahan. Die nächsten 2 Übernachtungen in Isfahan.
9. Tag: Isfahan. Heute sehen Sie bei einer ganztägigen Besichtigungstour die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Isfahan, der ehemaligen safawidischen Hauptstadt. Sie besuchen den beeindruckenden Meydan-e Imam, der früher dem König zum Polospielen diente (heute UNESCO Weltkulturerbe), mit seinen imposanten Moscheen und Palästen. Anschließend sehen Sie den Chehel-Sotun-Palast. Am Abend Bummel entlang der malerischen alten Brücken (der und der 33-Bogen-Brücke Si-o-se Pol) und Besuch einer „Zurchaneh“, einer Vorführung traditionellen iranischen Kraftsports.
10. Tag: Isfahan – Matinabad (ca. 169 km). Morgens Besichtigung der, aus dem 17. Jh. stammenden, armenischen Vank-Kathedrale im Stadtteil Djolfa, wo armenische Christen leben. Anschließend sehen Sie noch die Freitagsmoschee. Nachmittags Fahrt nach Matinabad. Übernachtung im Zelt im Wüstencamp.
11. Tag: Matinabad **– Qom – Teheran (ca. 335 km). Am Morgen können Sie auf Wunsch gegen Gebühr einen ca. 1-stündigen Kamelritt unternehmen (buchbar vor Ort). Anschließend Fahrt nach Qom und Besichtigung des Fatemeh-Heiligtums (von außen). Danach Fahrt nach Teheran. Die nächsten 2 Übernachtungen in Teheran.
**12. Tag: Teheran. Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt in Teheran mit Besuch des Nationalmuseums (mit Archäologischem Museum) und des Großen Basars. Anschließend besuchen Sie die Kronjuwelensammlung der Nationalbank. Am Abend findet ein Abschiedsessen statt, bei dem Sie die vielen besonderen Eindrücke Ihrer Reise Revue passieren lassen können.
13. Tag: Abreise. Früh am Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. Ankunft in Deutschland.
Hotelbeschreibung während der Rundreise:
Ausstattung: **Rezeption, Restaurant, teilweise Bar.
**Doppelzimmer: mit Dusche/WC. Belegung: min./max. 2 Erw.
Einzelzimmer: kleiner. Belegung: min./max. 1 Erw.
Wunschleistungen pro Person/Aufenthalt:
- Zuschlag Einzelzimmer: € 499.-
- Zuschlag Halbpension: € 249.-
Sonstiges: Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behält sich der Reiseveranstalter vor, die Reise bis 50 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Programmänderungen vorbehalten.
Zusatzkosten pro Person:
Visum- und Bearbeitungsgebühr: ca. € 96.-, Trinkgelder. persönliche Ausgaben.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige:
Sie benötigen einen noch min. 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass, der noch 2 freie Seiten hat, keinen israelischen Einreisestempel aufweist sowie ein vorab beantragtes Visum über das zuständige Konsulat oder den Visadienst. Des Weiteren ist eine deutsche Unfall- und Krankenversicherung notwendig und muss bei Einreise vorgewiesen werden. Kleidung: Schultern, Ellenbogen und Knie bedeckt. Frauen müssen zusätzlich ein Kopftuch tragen. Im Iran kein Alkoholausschank. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen ständig ändern können. Aktuelle Hinweise auf www.auswaertiges-amt.de. Nach oben